Mosterei News - Führungen, Seminare, Prämierungen Frühjahr 2024
Liebe Most- und Saftfreunde,
in den vergangenen Tagen gab es bereits erste frühlingshafte Sonnenstunden und bei unserem Ausflug ins Remstal, haben wir die ersten blühenden Kirschbäume entdeckt. Wir verabschieden langsam den Winter, räumen den Rest Glühmost und Punsch ins Lager und machen Platz für Veranstaltungen und unsere Cider. Klassisch haben wir für Euch die verschiedenen Mostprämierungen und Termine in der Region recherchiert und auf unserer Homepage zusammengestellt.
2024 sind wir selbst mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen und Terminen aktiv. Unser Angebot reicht vom "Cider-Abend auf Schwäbisch", dem Straßdorfer Frühling, der offenen "Apfelverführung" bis hin zum BZV-Abend "Wo dr Bartl da Moschd holt". Neu in diesem Jahr sind unsere zwei Vortragsabende über die VHS unter dem Motto "Genüsse und Geschichten rund um die Streuobstwiese".
+++ Aktuelles +++
Toller Zuspruch für uns bei der Messe 0711 Sprits in der Phoenixhalle in Stuttgart
Am 26./27. Januar fand die Messe 0711Spirits für Genießer feiner Spirituosen und Getränke in Stuttgart statt. Über 80 Aussteller präsentierten edle Getränke wie Whisky, Rum, Gin, Vodka, Brände, Wein, Cider und Bier. Wir waren mit unserer Rosalinde, dem Herbert und dem Pomport am Stand der IG Schwäbischer Cider mittendrin dabei. Und es war grandios. Tolle Gespräche, super Resonanz, guter Verkauf und insgesamt eine wunderbare Stimmung auf der Messe. Nächstes Jahr gerne wieder. Mehr Infos zur 0711Spirits gibts hier.
Super "Cider-Aufschlag" mit uns auf der Gastromesse Intergastra in Stuttgart
Am Sonntag dem 04. Februar 2024 präsentierte sich die IG Schwäbischer Cider mit sechs Genussmanufakturen und 10 ausgezeichneten Cidern auf der Gastronomiemesse Intergastra in Stuttgart. Natürlich waren wir mit unseren ausgezeichneten Cider "Herbert" mit von der Partie. Den ganzen Tag konnten Besucher in der Lounge des Verbands der Region Stuttgart direkt am Eingang Ost unseren sowie weitere neun prickelnde schwäbische Cider probieren. Abends gab es dann noch eine "After work-Party“ mit den Cidern, Häppchen und cooler Livemusik. Über 400 Besucher haben sich am Sonntag über den Schwäbischen Cider und die Menschen dahinter informiert. Ein gelungener Auftritt der jungen Gemeinschaft bei Multiplikatoren, Gastronomie und Handel.
+++ Termine +++
"Cider-Abend auf Schwäbisch" am 15. März von 18.30-21.30 Uhr
Der Cider-Trend nimmt immer weiter zu und hat inzwischen auch uns Schwaben erfasst. Doch nur die wenigsten wissen, welche spannenden, modernen und prickelnden Cider es schon in der Region gibt. Wir verkosten gemeinsam sehr gute und besondere Cider oder Cidre aus Baden-Württemberg, werfen einen Blick auf die kreativen Köpfe hinter den Produkten und lassen uns gemeinsam von den vielen revolutionären Ideen im schwäbischen Mostland begeistern.
Neben unseren eigenen beiden ausgezeichneten Schwäbischen Cidern werden weitere prämierte Cider der Kollegen aus unserer direkten Umgebung verkostet. Die Verkostung von acht Cider-Proben wird durch Informationen zu den Herstellern, aktuelle Trends und Entwicklungen sowie einem urigen schwäbischem Bauern-Vesper am gemeinsamen Tisch abgerundet; Dauer ca. 2,5 - 3 Stunden; 32€/Person. Teilnehmerzahl begrenzt, Mindestteilnehmerzahl 10. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 07171/9477013 oder direkt hier klicken in unserem Online-Shop.
"Offene Mosterei beim Straßdorfer Frühling" am 24. März von 12.00-17.00 Uhr mit "5er Frühlingsproben"
Wir haben unser Mostlädle am Straßdorfer Frühling geöffnet und laden zum Verkosten und Probieren ein. Dieses Jahr mit zwei "5er Frühlingsproben 0,1l" zum Sonderpreis. 1x unsere "Frühlingsprobe Cider" mit Rosalinde, Mugo, Haintz, Herbert, Pomport und 1x unsere "5er Frühlingsprobe Edelmost" mit Cuvée 42, A-Quitte-Most, Bittenfelder, Apfel-Gourmet und Birne Gourmet. Wie immer gibt es unsere große Probierbar für Saft, Saftspezialitäten, Most, Cider, Seccos und unsere Dessertwein-Besonderheiten. Wir stellen unsere Cider und Edelmöste mit den Proben in den Mittelpunkt und informieren über die Initiative Interessengemeinschaft Schwäbischer Cider www.schwaebischer-cider.de. Vorbeikommen lohnt sich.
VHS Abend "Genüsse und Geschichten rund um die Streuobstwiesen" 9. April und 14. Juni 19.00-21.00 Uhr
Wie war das früher mit den Streuobstwiesen und wer pflegt diese heute? Und was kann man eigentlich aus den Früchten machen? Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte, Pflege und Vielseitigkeit dieser von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Landschaft, die auch in unserer Region von herausragender Bedeutung ist.In gemütlicher Atmosphäre tauschen wir uns in der Mosterei über alte Most-Traditionen, Biodiversität und moderne Verwendungsmöglichkeiten der Früchte aus dem Streuobstgürteln aus. Alexander Seiz, Experte und Inhaber der Mosterei, gewährt spannende Einblicke in die Obstverarbeitung und präsentiert sechs erlesene Streuobst-Spezialitäten mit passenden Häppchen. VHS Veranstaltung; Gebühr: 9€ zzgl. ca. 8€ für Lebensmittel. Anmeldung direkt bei der VHS Schwäbisch Gmünd unter Anmeldung.
+++ Alle Termine im Überblick +++
Hier nochmals die Frühjahrstermine im Überblick:
- Samstag, 02. März: Urbacher Mostseminar, Schlosskeller, 20.00 Uhr - bereits ausverkauft -
- Freitag, 15. März: "Cider-Abend auf Schwäbisch", Mosterei Seiz, 18.30 Uhr
- Sonntag, 24. März: Offene Mosterei beim Straßdorfer Frühling, Mosterei Seiz, ab 12.00 Uhr
- Dienstag, 09. April: VHS Abend "Genüsse und Geschichten rund um die Streuobstwiesen", Mosterei Seiz, 19.00 Uhr
- Samstag, 13. April: Mostprämierung Mögglingen, Schützenhaus, 19.00 Uhr
- Sonntag, 21. April: Blütenfest im Himmelsgarten, Streuobstzentrum, Wetzgau
- Mittwoch, 24. April: BZV-Abend "Wo dr Bartl da Moschd holt", Mosterei Seiz, 19.30 Uhr
- Freitag, 7. Juni: Offene "Schwäbische Apfelverführung", Mosterei Seiz, 18.30 Uhr
- Freitag, 14. Juni: VHS Abend "Genüsse und Geschichten rund um die Streuobstwiesen", Mosterei Seiz, 19.00 Uhr
Wie immer gibt es alle Termine und weitere Informationen ausführlich bei uns auf der Webseite und in unserem aktuellen Preis- und Terminflyer...
Herzliche Apfelgrüße
Ihr Alexander Seiz
Mosterei Seiz
Mosterei, Apfel- und Mostspezialitäten
Auf der Höhe 42, Gewerbegebiet Straßdorf Süd
73529 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171/9477013
E-Mail: info@mosterei-seiz.de
Internet: www.mosterei-seiz.de
Falls Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.